Spannungskopfschmerz
Beschwerden: Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Kopfschmerzen. Charakteristisch ist ein dumpfer, drückender sowie leicht bis mittelstarker Schmerz beidseitig des Kopfes mit Betonung der Stirn oder des Hinterkopfes.
Chronische Kopfschmerzen (Migräne)
Beschwerden: Die Migräne ist charakterisiert durch einen klopfenden, pulsierenden, einseitigen Kopfschmerz. Begleitet wird sie häufig durch Übelkeit, Erbrechen, Licht-, Lärm- und Geruchsempfindlichkeit. Meist verschlimmert sich der Kopfschmerz bei körperlicher Aktivität. Ein Migräneanfall kann zwischen 4-72 Stunden andauern.
Nächtliches Zähneknirschen (Chronisch Mandibuläre Dysfunktion)
Beschwerden: Die CMD charakterisiert sich durch das gestörte Zusammenwirken zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers. Es kommt zu einem fehlerhaften Kieferschluss. Dieser führt zu einer Druckerhöhung auf die Kiefergelenke und die umliegende Kaumuskulatur. Hierdurch kann es zu Verspannungen und Schmerzen der Gesichts- und Halsmuskulatur sowie Halswirbelsäule kommen.
Durchblutungsstörung Knochen (Knochenmarksödem)
Beschwerden: Das Knochenmarksödem ist charakterisiert durch eine vermehrte Flüssigkeitsansammlung im Knochen, welche zu diffusen Beschwerden im betroffenen Gelenk führt. Die vermehrte Flüssigkeit erhöht den Druck innerhalb des Knochens, welches die umliegenden Nerven reizt. Meist sind der Hüftkopf, Knie-, Sprunggelenk sowie der Fuß bzw. Fußwurzelknochen betroffen. Die vermehrte Flüssigkeitsansammlung im Knochen kann durch eine MRT Untersuchung dargestellt werden, eine Röntgenkontrolle stellt sich meist unauffällig dar. Größtenteils gehen dieser vermehrten Flüssigkeitsansammlung ein Trauma oder Entzündung voran.